Work-Life-Balance

 

Entspannungsmethoden sind längst anerkannter Bestandteil der Gesundheitsförderung und sind gleichermaßen leicht zu erlernen und effektiv.

Stress-Management und Burn-Out-Beratung gehen im besten Fall miteinander einher.
Stress kann in den unterschiedlichsten Formen auftreten, ist das Empfinden doch höchst individuell. Was für den einen Antrieb ist, bedeutet für den nächsten Druck. Was den einen fordert, kann den nächsten überfordern. Was der eine mit links erledigt, ist für den anderen vielleicht eine scheinbar unüberwindliche Aufgabe.
Genauso individuell ist also auch die Prävention. Gemeinsam finden wir heraus, was Ihre Stressoren sind, was Ihre persönlichen Stressverstärker sind, wie Ihre Psyche und Ihr Körper auf Stress reagieren, und welche Stressbewältigungskompetenzen Sie vielleicht sogar schon haben bzw. welche wir entwickeln und verbessern können.

In einem unverbindlichen Telefonat können wir herausfinden, welcher Kurs für Sie der richtige ist, welche Beratungsthemen akut sind und welche Schritte Sie gehen möchten. Rufen Sie mich einfach an.

Das Autogene Training nach Prof. Johannes Heinrich Schultz verbindet die emotionale und die körperliche Ebene durch Suggestion, zunächst unter Anleitung durch die Kursleiterin. Wir machen uns unseren Körper, unsere physischen und auch die psychischen Anspannungen bewusst, um diese dann gezielt zu lösen.

Die Körperwahrnehmung wird auf die Zustandsveränderung gerichtet, die in sechs Stufen erarbeitet wird: das Erleben der Schwere, das Erleben der Wärme, die Herzregulierung, die Atmungsregulierung, die Sonnengeflechtsübung und die Stirnkühle.

Im Laufe des Kurses werden Sie die Übungen verinnerlichen und somit lernen, auch ohne Anleitung die Entspannung herbeizuführen. Sie sind damit in der Lage, auch im Alltag Ihre Kraft in der Ruhe zu finden und stärken mit der Ausgegelichenheit Ihr Wohlbefinden.

Ein ruhiger Körper kann die Beruhigung der Psyche und der Seele unterstützen.

Progressive Muskelentspannung

Die Progressive Muskelrelaxation/-entspannung (PMR) nach Edmund Jacobson ist ein Entspannungsverfahren, mit dem auch diejenigen gut zur Ruhe kommen, die eher bewegungsorientiert sind.
Progressiv bedeutet, dass die Entspannung Schritt für Schritt herbeigeführt wird, indem die Muskulatur zunächst deutlich spürbar bewusst angespannt und dann bewusst entspannt wird. Das Anspannungs- und Entspannungsempfinden und die dadurch herbeigeführte körperliche Ruhe führen zu erholsamer mentaler Entspannung.

Auch die Progressive Muskelentspannung können die Kursteilnehmer soweit erlernen, dass sie am Ende des Kurses in der Lage sind, das Verfahren ohne Anleitung anzuwenden.